Die Stadtwerke Friedberg versorgen im Stadtgebiet Friedberg rund 22.800 Einwohner mit Trinkwasser. Für die Stadtteile Wulfertshausen, Stätzling, Haberskirch und Derching mit Dickelsmoor wird seit dem Jahr 1968 das Trinkwasser aus dem Tiefbrunnen in Stätzling im Wasserwerk Stätzling aufbereitet und mittels Pumpen über das Versorgungsnetz in den Hochbehälter und den Wasserturm bei Haberskirch gefördert. Jährlich werden ca. 350.000 m³ bestes Trinkwasser für die Bevölkerung zur Verfügung gestellt.
Da im bestehenden Wasserwerk Am Kirchenfeld aufgrund des Alters der Anlage umfassende Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten notwendig wären wird nach umfassenden Untersuchungen ein neues Wasserwerk südlich des Ablassweges in Stätzling gebaut.
Das neue Wasserwerk wird nach den aktuellen Standards und höchsten Anforderungen für unser Lebensmittel Nr. 1 erstellt. Ebenso wird dabei hinsichtlich der Ausbaugröße die weitere Bevölkerungsentwicklung berücksichtigt um einen Betrieb für mindestens die nächsten 40 Jahre zu gewährleisten.
Nähere Informationen zu dem Bauprojekt finden Sie hier.
Foto:( v.l.n.r.): 1. Bürgermeister Roland Eichmann, Holger Grünaug (Leitung Stadtwerke), Thomas Mayr (Firma Dobler), Bastian Spiegelberg (Stadtwerke), Bernhard Wernthaler (Ingenieurbüro Kienlein), Stefan Schlatterer (Stadtwerke), 2. Bürgermeister RIchard Scharold