Modernisierung Ampelanlagen

Modernisierung von Ampelanlagen

Die Stadt Friedberg leistet ihren Betrag zum Klimaschutz!

Die beiden Fußgängersignalanlagen (Stätzling, Höhe Beilingerstraße und Friedberg, Münchner Straße Einmündung Mergenthauer Weg) wurden modernisiert.

Dabei wurden moderne energiesparende Steuergeräte eingebaut. Die herkömmlichen Signalgeber wurden gegen neue Leuchten mit LED-Technik ausgetauscht.

Zusätzlich wurden beide Ampelanlagen mit einer Blindensignalisierung ausgestattet.

Die Finanzierung des Projektes wurde mit Zuwendungen aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. (www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie)

Durch die Erneuerung der Signalanlagentechnik kann die Stadt Friedberg zukünftig bis zu 97% des bisherigen Energieverbrauchs an den beiden Ampelanlagen einsparen.To be continued…


„Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“